.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

 

01-RW-01 der Feuerwehr Grevenbroich.

 

01-RW-01 der Feuerwehr Grevenbroich

 

Fahrzeugtyp: Rüstwagen
Kennzeichen:
NE-2066
Baujahr: 2006
Funkrufname: Florian Grevenbroich 01-RW-01
Fahrgestell: MB Atego 1428
Aufbau/Ausbau: Empel Fahrzeugwerk GmbH
Standort: Hauptfeuerwache-Grevenbroich

 

 

 

 


Besonderheit:

 

  • Der Rüstwagen NE-2066 wurde im Jahr 2006 von der Feuerwehr Grevenbroich beschafft und als "Florian Grevenbroich 02/53-01" an der Hauptfeuerwache stationiert. Je nach Einsatzstichwort wird der Rüstwagen direkt von den hauptamtlichen Kameraden der Feuerwehr Grevenbroich besetzt oder auf Anforderung/Nachforderung auch von den Kräften des Löschzugs Stadtmitte.

 

Beladung:

 

  • 3x Leitungstrommeln 400 V/230 V /16 A
  • Trennschleifer mit Zubehör
  • 2x Flutlichtstrahler mit Stativ und Zubehör
  • Rettungssäge
  • Verkehrsabsicherungsmaterial, wie z.B. Absperrband, Blitzleuchten, Verkehrsleitkegel
  • 2x Motorkettensägen mit Zubehör
  • Stromerzeuger
  • Akkuschrauber
  • Säbelsäge
  • Bohrhammer
  • Werkzeugkasten "Holz"
  • Dichtungssatz
  • Kiste "Absturzsicherung"
  • Kiste mit Flaschenzug
  • Tierbergegeschirr
  • Rundschlinge, Hebebänder sowie Zurrgurte (8m 5 t)
  • Wathosen
  • 2x Überlebensanzüge
  • Kiste mit 4 Rettungswesten
  • Hochleistungslüfter
  • Unterbaumaterial aus Holz, wie z.B. Hartholzplatten, Kantholz
  • 1x CO² Feuerlöscher, 1x 9 kg Schaumlöscher, 1x PG 12 H Feuerlöscher
  • 2x Unterbau- und Stabilisierungsblöcke
  • Werkzeugkiste "Metall I"
  • Werkzeugkiste "Metall II"
  • Elektrowerkzeugkasten
  • Werkzeugkiste "Holzbearbeitung"
  • 1x Satz Dichtungsmaterial
  • 1x Hebesatz H2
  • 2x Hebekissen V 24
  • 2x Hebekissen V 54
  • Hydraulisches Rettungsgerät mit Schere und Spreitzer
  • Kettensatz KSS 20
  • Plasmaschneidgerät mit Zubehör
  • 4x Schäkel 12.000 kg
  • 4x Schäkel 9.500 kg
  • Drahtseile mit einer Länge von 2,5 m, 15 m, 5m und 10 m
  • Verschiedene Rettungszylinder
  • Mehrzweckzug
  • Verschiedene Werkzeuge, wie z.B. Brechstange, Klapphackspaten, Bolzenschneider, Holzaxt, Bügelsäge
  • Schleifkorbtrage
  • Baustützen von 1.700 bis 3.000 mm
  • LKW-Rettungsplattform
  • pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast
  • Schlauchboot auf dem Dach des Rüstwagens

 

 

Hier weitere Bilder vom Rüstwagen im Überblick.....
Hier Bilder von den Gerätefächern G1,G3,G5 und G7
Hier Bilder von den Gerätefächern G2,G4,G6 und G8
Hier Bilder vom Heck des Rüstwagens im Überblick
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com